Es ist wieder Flohmarktzeit in Salbke. Der Salbker Flohmarkt im November findet am 12.11. 2023 statt. Der Flohmarkt startet wie gewohnt um 9.00 Uhr auf dem LIDL-Parkplatz in Alt Salbke 50. Aufgebaut werden kann zwischen 7.00 und 8.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Standgebühr beträgt 12 € für einen 3m-Stand. Stände von Kindern kosten 50ct/m. Besucher werden gebeten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind. Eine Anreise ist mit der Straßenbahnlinie 2 oder der S-Bahn möglich. Wie in den letzten Jahren werden auch weiterhin treue Flohmarktanbieter belohnt, in dem die 8. Flohmarktteilnahme kostenlos ist. Der Erlös kommt ausschließlich der ehrenamtlichen Arbeit des Bürgervereins zugute. Der erste Salbker Flohmarkt im Jahr 2024 findet am 14. April 2024 statt. Dennis Jannack Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben
In guter Tradition findet auch in diesem Jahr das Lichterfest am Lesezeichen Salbke statt. Auftakt wird der Lampionumzug der Grundschule Salbke am 11.11.2023 sein. Start ist um 18.00 Uhr an der Grundschule Salbke. Für gute Stimmung während des Umzuges sorgt das Schallmeienorchester Sülldorf. Am Ziel, dem Lesezeichen Salbke, geht es um 19.00 Uhr mit dem Lichterfest weiter. Hier erwartet Groß und Klein warme Getränke und Speisen vom Grill.
Mit der historischen Straßenbahn zum Fest »1200 Jahre Westerhüsen«
Am 1. Juli 2023 lädt der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben e.V. zu einem Fest anlässlich des 1200-jährigen Bestehens des Ortsteils Westerhüsen auf dem Gelände an der Gierfähre ein. Zusätzlich zum regulären Straßenbahnverkehr der Linie 2, die am Samstagnachmittag im 15-Minuten-Takt fährt, setzen die MVB und der Verein IGNah eine historische Straßenbahn ein. Als Linie 77 verbindet sie Westerhüsen mit dem Stadtzentrum.
Abfahrtzeiten ab Haltestelle Domplatz, Richtung Westerhüsen: 13:32 Uhr; 15:02 Uhr und 16:32 Uhr
Abfahrtzeiten ab Haltestelle Sohlener Str., Richtung Innenstadt: 14:17 Uhr; 15:47 Uhr und 17:17 Uhr
Der Heimat- und Stadtteilkalender des Bürgervereins Salbke, Westerhüsen, Fermersleben erlebt seine 13. Auflage und ist nun für das Jahr 2023 erschienen. Herausgeber ist der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben. Der Kalender wird ab sofort im freien Verkauf angeboten und kann für 10,00 Euro bei den bekannten Verkaufsstellen, wie der Bürgerbibliothek „Salbker Lesezeichen“ in Alt Salbke 50 sowie bei Getränke Lindner am Salbker Platz, erworben werden.
Der neue Kalender ist wieder im Format A3 gehalten und hat ein Kalendarium, in dem eigene Termine notiert werden können. Die schon feststehenden Termine des Salbker Osterfeuers, das Lichterfest und der Flohmärkte sind bereits eingetragen.
Im Kalender sind wieder verschiedene Motive aus dem Magdeburger Südosten, wie das über 100 Jahre alte Bild des ehemaligen Wohnhauses des Unternehmensgründers Constantin Fahlberg, zu sehen. Außerdem findet der 100. Jahrestag der Gründung der Siedlung Lüttgen Salbke eine besondere Erwähnung. Ebenfalls verweist der Kalender auf das 1200 Jahre alte Westerhüsen, ein Anlass, der 2023 noch besonders gewürdigt wird, sowie die 500 Jahre alte Glocke der Kirche in Westerhüsen. Im Kalender sind auch wieder viele neue Dinge im Südosten zu entdecken.
Weiterhin enthält der Kalender auf den einzelnen Seiten viele wissenswerte Informationen zu Jahrestagen bzw. Geburtstagen berühmter Bürger aus unseren Stadtteilen sowie andere heimatgeschichtlich interessante Daten, welche von den Vereinsmitgliedern Rainer Mann und Olaf Meister zusammengetragen wurden. Auch die Schulferien in Sachsen-Anhalt sind gekennzeichnet.
Der Bürgerverein bedankt sich bei den vielen Bewohnern und Sammlern, die ihm Motive zur Verfügung stellten. Ein Dank geht auch an die Sponsoren, Spender und Unterstützer des Vereins. Die Einnahmen werden für die Vereinsarbeit wie dem Betrieb der Bürgerbibliothek und der Organisation von Veranstaltungen eingesetzt.