Bürgerverein

Wer wir sind:

Bürger, die sich im Jahr 2000 zusammenfanden, um gegen die reale und gefühlte Benachteiligung unserer Stadtteile zu wirken. Ehrenamtlich arbeiten wir mit kulturellen und sozialen Einrichtungen, der Stadtverwaltung und anderen Vereinen zusammen.

Unter unseren Mitgliedern finden sich verschiedenste Berufsgruppen. Eine interdisziplinäre Kompetenz mit Gestaltungskraft, die auch Missstände aufdeckte. Wir sind Gründer und Betreiber der Lesezeichen-Bibliothek mit einem Buchbestand von ca. 30.000 und derzeit 2 Außenstellen.

BÜRGERVEREIN Salbke/Westerhüsen/Fermersleben
Alt Salbke 50, 39122 Magdeburg
E-Mail: verein@bv-swf.de

Was wir machen:

Veranstaltungen, die auch außerhalb Magdeburgs für Furore sorgen. Durch unsere Initiative entstanden:

Bürgerbüro Südost und Maltesertreff
Haus Thieberg
Spielplatz Salbker Platz und Halbkugeln
Sanierung Sportplatz „Tonschacht“
Neugestaltung des Salbker Engpass

Bürgerbibliothek „Salbker Lesezeichen“ Alt Salbke 50

Betrieb des Freiluft-Lesezeichens   u.v.m.

Was wir wollen:

unsere Stadtteile mit Leben füllen. Die Rettung des Wasserturms oder das neue Bürgerhaus. Wir wollen bei der Entwicklung unserer Stadt ein gewichtiges Wort mitreden. Unser aktuelles Großprojekt ist das Freiluftlesezeichen in Salbke, das sogar mehrere Architekturpreise, zuletzt den Deutschen Architekturpreis 2011 bekam.

Mit Ideen gegen Leerstand und Verfall.

Machen Sie mit:

Ob Vereinsmitglied oder nicht. Jeder ist willkommen, mitzumachen.

Treffen Sie uns im Lesezeichen Alt Salbke 50:

Dienstag 17:00 bis 19:00

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen die Räume auch anderen Nutzern zu Verfügung.

Helfen Sie, unsere Projekte zu beleben:
Bank: Stadtsparkasse Magdeburg
IBAN: DE70 8105 3272 0031 1906 72
BIC: NOLADE21MDG

Als gemeinnütziger Verein sind Spenden an uns steuerbegünstigt.