Am 5. Mai heißt es: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“

Der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben e.V. lädt in Magdeburg  dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen.

Magdeburg, 05.05.2022

Am 5. Mai finden bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. In den letzten Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf. Die vielfach noch fehlende Barrierefreiheit, die in diesem Jahr im Fokus des Protesttages steht, gehört dazu. Mit dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“ soll sie in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Jede Barriere verhindert die gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Mobilität von Menschen mit Behinderung. Der Protesttag ist ein Aufruf an alle Bürger*innen, Barrieren sichtbar zu machen und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen. Dazu laden bundesweit zahlreiche Verbände, Organisationen und Aktivist*innen zu Aktionen in digitaler und analoger Form ein.

Um für das Thema Barrieren zu sensibilisieren und zu zeigen, was jede*r tun kann, lädt der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben e.V. am 06. Mai. 2022 von 13.00  bis 18.00 Uhr Kinder und Erwachsene zu einer coronakonformen Protestaktion ein.

Vor Ort machen wir uns gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft ohne Barrieren stark. „Mit unserer diesjährigen Aktion wollen wir zeigen, wie jedes Kind in unserer Stadt vorhandene Barrieren sichtbar machen kann“, sagt Dennis Jannack vom Bürgerverein. Kinder mit und ohne Behinderung erleben eine Barrierenralley, lösen gemeinsam in gemischten Kleinteams Aufgaben, testen den Spielplatz auf vorhandene Barrierefreiheit und begeben sich anschließend auf einen Protestmarsch durch den Stadtteil. In der anschließenden Diskussionsrunde können die Kinder ihre Vorstellungen darstellen, wie ihre Stadt barrierefrei werden kann. Diese sollen in den Jugendhilfeausschuss eingebracht werden.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Aktion Musik e.V. wollen wir eine breite Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema sensibilisieren und uns für eine barrierefreie und inklusive Zukunft in Magdeburg einsetzen.

Gemeinsam Barrieren sichtbar machen und abbauen

Im Aktionszeitraum vom 23.04. bis 08.05.2022 finden jedes Jahr deutschlandweit mehr als 600 verschiedene Aktionen und Projekte statt. „Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Themen Barrierefreiheit und Mobilität ist enorm wichtig: Denn Menschen, die selbst keine Behinderung haben, sind viele Barrieren oft gar nicht bewusst. Egal, ob es um Hindernisse im Öffentlichen Personennahverkehr oder in der individuellen Mobilität geht. Das ist aber die Voraussetzung dafür, dass sich in der Gesellschaft etwas bewegt und die Politik zum Handeln aufgefordert wird“, erklärt Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch. „Wir möchten am 5. Mai zu einem lauten Protest aufrufen, damit Mobilität für Menschen mit und ohne Behinderung in gleichem Maße möglich wird.“ Die Aktion Mensch möchte die Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung spürbar verbessern und unterstützt die Aktivitäten zum Protesttag. Sie koordiniert das Engagement und stellt Förder- sowie Aktionsmittel zur Verfügung.

Wo und wann (digitale) Angebote und Veranstaltungen in ihrer Stadt stattfinden, erfahren Interessierte einfach und schnell unter www.aktion-mensch.de/5mai. Unter den Hashtags #5Mai und #OrteFürAlle können alle Teilnehmer*innen ihr Engagement rund um den Aktionstag in den sozialen Netzwerken mit anderen teilen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Salbker Osterfeuer 2022

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erster Salbker Flohmarkt 2022

Zur Tradition geworden sind die Flohmärkte in Salbke auf dem Lidl-Parkplatz, Alt Salbke 50. Deshalb veranstaltet der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben e.V. auch in 2022 in den Monaten April bis Oktober an jedem 2. Sonntag im Monat den Flohmarkt. Die Termine sind 10.4., 8.5., 12.6., 10.7., 14.8., 11.9., 9.10.

Beginn ist am 10. April um 9 Uhr, Aufgebaut werden kann ab 8 Uhr.

Die Standgebühr beträgt 10 € für einen 3-Meter-Stand. Stände von Kindern kosten 50ct pro Meter. Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Covid-Eindämmungsverordnung.

Wie in den letzten Jahren werden auch weiterhin treue Flohmarktanbieter belohnt, in dem die 7. Flohmarktteilnahme kostenlos ist.

Der Erlös kommt ausschließlich der ehrenamtlichen Arbeit des Bürgervereins zugute.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Winterbahn fährt wieder in Salbke

Auch in diesem Jahr hat der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben ein Schaufenster in Salbke mit einer Eisenbahn im winterlichen und weihnachtlichen Kleid dekoriert. Mit dieser Aktion möchte der Verein auf den hohen Leerstand aufmerksam machen. Gleichzeitig soll die Eisenbahn ein funkeln in Kinderaugen zaubern und den Passanten etwas vorweihnachtliche Freude schenken. „Gerade in dieser Zeit, welche eine Zeit der Freude und des Glücks sein sollte, wollen wir den Menschen einen kleinen Funken Hoffnung zurückgeben. Schon während der Dekoration konnten wir sehen, wie sich Kinder am Schaufenster die Nase plattdrückten und sich der Eisenbahn erfreuten“ erklärt der Vorsitzende des Bürgervereins Dennis Jannack. In den nächsten Tagen wird im Schaufenster noch weiter dekoriert und gebastelt, so dass immer kleine Veränderungen sichtbar werden. Für das Projekt konnten Mittel aus dem GWA-Initiativfonds der Landeshauptstadt Magdeburg sowie Spendenmittel des Bürgervereins genutzt werden. Spenden zur Unterstützung der Projekte des Bürgervereins sind jederzeit willkommen.

Bankverbindung:
Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben
DE70810532720031190672
Stadtsparkasse Magdeburg Dennis Jannack
Vorsitzender
Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Heimat- und Stadtteilkalender 2021 für Fermersleben, Salbke und Westerhüsen erschienen

Der Heimat- und Stadtteilkalender des Bürgervereins Salbke, Westerhüsen, Fermersleben erlebt seine 11. Auflage und ist nun für das Jahr 2021 erschienen. Herausgeber ist der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben. Der Kalender wird ab sofort im freien Verkauf angeboten und kann für 8,50 Euro bei den bekannten Verkaufsstellen, wie der Bürgerbibliothek „Salbker Lesezeichen“ in Alt Salbke 50 sowie bei Getränke Lindner am Salbker Platz, erworben werden.

Der neue Kalender ist wieder  im Format A3 gehalten und hat ein Kalendarium, in dem eigene Termine notiert werden können. Die schon feststehenden Termine des Salbker Osterfeuers, das Lichterfest und der Flohmärkte sind bereits eingetragen.

Im Kalender sind wieder verschiedene Motive aus dem Magdeburger Südosten, wie der Bau der Bahnbrücke in der Sohlener Straße im Jahr 1894 sowie das Uhrwerk der evangelischen Sankt-Gertraud-Kirche in Salbke, zu sehen.

Weiterhin enthält der Kalender auf den einzelnen Seiten viele wissenswerte Informationen zu Jahrestagen bzw. Geburtstagen berühmter Bürger aus unseren Stadtteilen sowie andere heimatgeschichtlich interessante Daten. Auch die Schulferien in Sachsen-Anhalt sind gekennzeichnet.

Der Bürgerverein bedankt sich bei den vielen Bewohnern und Sammlern sowie dem Magdeburger Stadtarchiv, die ihm Motive zur Verfügung stellten. Ein Dank geht auch an die Sponsoren, Spender und Unterstützer des Vereins.

Die Einnahmen werden für die Vereinsarbeit wie dem Betrieb der Bürgerbibliothek und der Organisation von Veranstaltungen eingesetzt.

Mit freundlichen Grüßen, Dennis Jannack
Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Salbker Flohmarkt im Juli

Es ist wieder Flohmarktzeit in Salbke. Entsprechend der Ankündigung der Landesregierung die Corona-Eindämmungsverodnung zu ändern und Flohmärkte zu zulassen, kann auch der Salbker Flohmarkt wieder stattfinden. Der nächste Salbker Flohmarkt findet deshalb am 12. Juli 2020 statt.Der Flohmarkt startet wie gewohnt um 9.00 Uhr auf dem LIDL-Parkplatz in Alt Salbke 50. Aufgebaut werden kann zwischen 7.00 und 8.30 Uhr. Eine Anmeldung ist unter flohmarkt@bv-swf.de erforderlich. Die Standgebühr beträgt 10 € für einen 3m-Stand. Stände von Kindern kosten 50ct/m.Für den Zugang für Händler und Besucher wird ein besonderes Konzept, welches den Zugang zum Flohmarkt und die Abstände regelt, geben.
Wie in den letzten Jahren werden auch weiterhin treue Flohmarktanbieter belohnt, in dem die 7. Flohmarktteilnahme kostenlos ist.
Der Erlös kommt ausschließlich der ehrenamtlichen Arbeit des Bürgervereins zugute.Dennis Jannack
Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Heimat- und Stadtteilkalender 2020 für Fermersleben, Salbke und Westerhüsen erschienen

Bereits in seiner 10. Auflage ist der Heimat- und Stadtteilkalender des Bürgervereins Salbke, Westerhüsen, Fermersleben erschienen. Herausgeber ist der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben. Der Kalender ist ab sofort im freien Verkauf angeboten und kann für 8,00 Euro bei den bekannten Verkaufsstellen, wie der Bürgerbibliothek „Salbker Lesezeichen“ in Alt Salbke 50 sowie bei Getränke Lindner am Salbker Platz, erworben werden.

Ein Sonderverkauf mit Glühwein findet am 10. Dezember zwischen 17.00 und 19.00 Uhr in der Bürgerbibliothek „Salbker Lesezeichen“ statt.

Der neue Kalender ist wieder  im Format A3 gehalten und hat ein Kalendarium, in dem eigene Termine notiert werden können. Die schon feststehenden Termine des Salbker Osterfeuers, das Lichterfest und der Flohmärkte sind bereits eingetragen. 

Im Kalender sind wieder verschiedene Motive aus dem Magdeburger Südosten, wie das Gasthaus „Zum Goldenen Schiff“ und die Restauration Alex Hoffmeier, zu sehen. 

Weiterhin enthält der Kalender auf den einzelnen Seiten viele wissenswerte Informationen zu Jahrestagen bzw. Geburtstagen berühmter Bürger aus unseren Stadtteilen sowie andere heimatgeschichtlich interessante Daten. Auch die Schulferien in Sachsen-Anhalt sind gekennzeichnet.

Der Bürgerverein bedankt sich bei den vielen Bewohnern und Sammlern sowie dem Magdeburger Stadtarchiv, die ihm Motive zur Verfügung stellten. Ein Dank geht auch an die Sponsoren, Spender und Unterstützer des Vereins.

Die Einnahmen werden für die Vereinsarbeit wie dem Betrieb der Bürgerbibliothek und der Organisation von Veranstaltungen eingesetzt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lichterfest am Lesezeichen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Salbker Flohmarkt im Oktober

Es ist wieder Flohmarktzeit in Salbke. Der letze Salbker Flohmarkt in diesem Jahr findet am 13. Oktober 2019 statt.
Der Flohmarkt startet wie gewohnt um 9.00 Uhr auf dem LIDL-Parkplatz in Alt Salbke 50. Aufgebaut werden kann ab 8 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Standgebühr beträgt 10 € für einen 3m-Stand. Stände von Kindern kosten 50ct/m.
Wie in den letzten Jahren werden auch weiterhin treue Flohmarktanbieter belohnt, in dem die 7. Flohmarktteilnahme kostenlos ist.
Der Erlös kommt ausschließlich der ehrenamtlichen Arbeit des Bürgervereins zugute.
Der erste Flohmarkt im Jahr 2020 wird am 12. April stattfinden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar